Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Babuko - eigentlich eine kurdisch-alevitsche Spezialität aus der Region um Erzincan in der nordöstlichen Türkei - ist auch direkt eine Ansage der beiden Düsseldorfer Musiker:innen Nadin Tanriverdi und Uğur Kepenek, woher die Einflüsse auf Ihre Band kommen. Wer jetzt traditionelle Musik erwartet, wird überrascht sein. Als Babuko vereinen die beiden ihre hybriden kulturellen Identitäten und vielfältigen musikalischen Einflüsse zu einem frischen post anatolian electronic dance and pop sound. Nadin verarbeitet alevitische und eigene Gedichte in ihren Texten. Uğur, sonst u.a. als rappender Sozialarbeiter oder auf Battles unterwegs, bastelt elektronisch-popige Sounds & deepe Beats, denen er mit seiner Ney (Längsflöte) eine dezent dosierte Portion anatolisch-alevitische Mysthik dazu zaubert.
Das Düsseldorfer Duo Babuko repräsentiert eine neue (muslimisch gelesene) postmigrantische Generation und Künstler:innen - In Deutschland geboren und aufgewachsen, geprägt durch vielfältige kulturelle Wurzeln, Hintergründe und Einflüsse vereinen sie diese zu neuen selbstbewussten hypbriden Identitäten, welche diese Vielfalt wiederum vereinen und positiv repräsentieren. Damit durchbrechen sie gängige, konstruierte Bilder und Stereotype über muslimisch und migrationshintergrund gelesene Menschen und die kulturelle Unvereinbarkeit mit konstruierten christlich-westlichen Werten und kulturellen Eigenschaften.
Genau die Idee hinter der süperdisko...
Also erst Babuko Konzert und dann süperdisko
mit Host Burakete, Pekmez Papi (Babuko) & spontanen Überraschungsgästen..
18.11.2023 in der Arty Farty Artspace & Gallery, Köln Ehrenfeld
Start 20:00 Uhr Warm up mit (hot)drinks, turkish open dinner menu/Rakı sofrası & music
Konzert 21:00 Uhr
Party 23:00 Uhr
Eintritt 15,- €
Eintritt nur Party 10,- €
Ende Open End
https://babuko.bandcamp.com/album/ke-ke
https://www.instagram.com/sueperdisko/
https://www.instagram.com/burakete/
Kleine Hintergrundstory zu süperdisko und der Party in der Arty Farty:
Die erste süperdisko (damals noch ohne richtigen Namen als Anatolian Funk Party) hatte vor 11 Jahren einen legendären Einstand in der Arty Farty Gallery & Bar (damals noch am Brüsseler Platz!) gefeiert.
Aus den kleinen Türkische Delikatessen Partys in Hinterräumen Kölner Bars ist die süperdisko in der Arty Farty Gallery & Bar entstanden, als diese an diesem Abend aus allen Nähten platzte mit einer bunten Crowd aus Nachtschwärmern und einer vielfältigen (post) migranten (muslimisch gelesenen) Diaspora - auf der unbewussten Suche nach einer Heimat im Nacht- und Clubkulturleben, welche ihren hybriden Identitäten Raum gibt und repräsentiert. Eine Party, die musikalische und kulturelle Grenzen sprengt und verschmelzen lässt. 11 Jahre später setzt sich Süperdisko, als wahrscheinlich älteste und längste regelmäßig unregelmäßige diasporisch-hybride Partyreihe, immernoch für mehr kulturelle Diversität in der Club- und Subkultur ein.
Übrigens sollte zur Antolian Funk Party in der Arty Farty Gallery die türkische Rap Legende Kabus Kerim, der als Teil der migrantischen HipHopCrew Cartel in der Türkei Superstar Status erreicht hatte und mit Türkrap ganze Stadien füllte. Cartel Mitte der 90er Jahre in der deutschen HipHipSzene unterwegs und bekannt, prägten damit eine ganze Generation nicht nur in der Türkei, sondern auch die Gastarbeiterkids in der Diaspora.
Naja Kabus Kerim musste kurzfristig Absagen. Der Laden aber Rappel voll mit zufälligen Nachtschwärmer:innen und Kabus Kerim Fans aus ganz NRW in freudiger Erwartung auf ein Anatolian Funk und Rap Set des Meisters... Burakete Host und Resident DJ steht das erste Mal vor soviel Publikum und auch noch (fast) alleine. Mit Elektro Hafiz als kurzfristigen Support an den Effekten dreht Burakete den Anatolian Funk Sound auf und kurze Zeit später steht niemand mehr still und die ganze Bar wird zur Tanzfläche - eine neue Legende wird geboren...
Aus der Anatolian Funk Nacht wurde kurze Zeit später die süperdisko Partyreihe. Vom anfänglichen Fokus und Representing türkischer Vinylraritäten (Türkische Delikatessen) ist das Soundspektrum nicht nur in vielfältige Richtungen und Genres elektronischer Spielarten, Synthpop oder BoogieBreaks gewachsen. Süperdisko repräsentiert und gibt Raum für vielfältige zeitgenössische Künstler:innen der muslimisch gelesenen Diaspora.
100 % Club tauglich, 1000 % Party
Alle unabhängig von (konstruierten) kulturellen, religiösen nationalen, ethnischen oder geschlechtlichen Identitäten und Einstellungen sind Willkommen. Süperdisko steht für Vielfalt, Toleranz und gegenseitigen Respekt. Diesen Gedanken wollen wir mit euch leben und feiern. Ihr könnt euch jederzeit an die Veranstalter:innen wenden, solltet Ihr euch belästigt, bedrängt, beleidigt oder ähnliches fühlen.