Autorenlesung: Grunewald im Orient

Piscator Saal
Ruhrstraße 6, 10709 Berlin
Do, 25.01.2024
Start: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Autorenlesung: Grunewald im Orient umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Autorenlesung: Grunewald im Orient zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Autorenlesung: Grunewald im Orient zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

„Grunewald im Orient“ betitelt Thomas Sparr sein Buch über das idyllisch gelegene Jerusalemer Viertel Rechavia, das ab 1933 zum Zentrum der deutschen Juden avancierte.

Dichter*innen wie Else Lasker-Schüler und Gershom Scholem emigrierten in das Anfang der 1920er Jahre als Gartenstadt angelegte Viertel. Mascha Kaléko erinnerte es an Berlin – in einem Brief bezeichnet sie die Atmosphäre dort als „beinahe Dahlemisch“. Der Alltag in Rechavia allerdings war nicht immer leicht. Das Viertel lag im Fadenkreuz der lange geteilten Stadt. Gegenwart und Vergangenheit der Schoa lasteten auf seinen Bewohner*innen. Gleichzeitig war Rechavia aber auch ein wichtiger Ort deutsch-israelischer Annäherung.

Der Autor zeichnet ein anschauliches und bewegendes Bild des Stadtteils und der Menschen, die hier einen lebhaften deutsch-jüdischen Mikrokosmos bildeten.

Dr. Thomas Sparr war in den achtziger Jahren selbst in Jerusalem zu Hause, wo er an der Hebräischen Universität und am Leo Baeck Institut arbeitete. Von 1990 bis 1998 leitete er den Jüdischen Verlag im Suhrkamp Verlag, von 1999 bis 2004 war er Cheflektor des Siedler Verlags. Heute ist er als Editor-at-Large für den Suhrkamp Verlag und als Autor tätig.

 

Foto © Grunewald im Orient, Berenberg Verlag

Veranstalter:in

Kulturvolk | Freie Volksbühne Berlin e.V
Ruhrstraße 6
10709 Berlin