Zum Gedenken an den Völkermord an den Armenier*innen
AUCTION OF SOULS | AURORAS
Doppel-Stream
*** For English please see below***
Dieser Stream ist kostenlos und ab 24. April 2022 19:30 Uhr für 24h verfügbar.
AUCTION OF SOULS
Performing Memory von und mit Arsinée Khanjian
Mit Elmira Bahrami, Taner Şahintürk und Jesse Jonas Kracht
Auf Englisch, Deutsch und Armenisch
Mit deutschen und englischen Untertiteln
Im Jahr 1918 löste das Buch Ravished Armenia, der Augenzeugenbericht der damals 18-jährigen Aurora Mardiganian, die schonungslos ihren Leidensweg durch die Massaker des Völkermords an den Armeniern beschrieb, eine Welle der Betroffenheit aus. Von der Verfilmung, die 1919 mit Aurora in der Hauptrolle entstand, sind heute nur wenige Szenen und das Skript erhalten. Die Kopien verschwanden wie die Erinnerung an Aurora, die 92-jährig völlig verarmt und vergessen in Los Angeles starb. Arsinée Khanjian rekonstruiert die Geschichte eines verzweifelten Versuchs, das Unbeschreibbare zu erzählen.
Stücklänge: 1:05h
Aufzeichnung vom 24. April 2017
AURORAS
Videoinstallation von Atom Egoyan
Auf Englisch mit deutschen Untertiteln
Aurora Mardiganian war eine Überlebende des Völkermords an den Armeniern 1915. Sie ging in die USA in der Hoffnung, dort ihren Bruder zu finden. Auf Ellis Island traf sie ein armenisches Ehepaar, das sie aufnahm und Anzeigen in Zeitungen aufgab. Harvey Gates, ein Filmemacher in Hollywood, wurde auf die Geschichte aufmerksam, in der er wirtschaftliches Potenzial sah. 1918 wurde mit Mardiganian in der Hauptrolle ein Film über ihr Schicksal gedreht. Der Film wurde 1919 unter dem Titel Auction of Souls (Auktion der Seelen) veröffentlicht und verhalf Aurora Mardiganian zu unerwartetem Ruhm. Sie hatte große Schwierigkeiten, ihrer neuen sozialen Verantwortung gerecht zu werden, die in Folge ihrer öffentlichen Auftritte zur Bewerbung des Filmes auf ihr lastete. Aurora drohte mit Selbstmord und brach die Promotion-Tour ab. In Folge dessen wurden sieben Aurora-Doubles verpflichtet, während der Werbekampagne aufzutreten. Die sieben »Auroras« in Egoyans Installation sprechen Text, den Aurora Mardiganian bereits vor Erscheinen des Films im Buch Ravished Armenia niedergeschrieben hatte. Da der Film über die Geschichte Aurora Mardiganians verschollen ist (nur 22 Minuten sind erhalten), ist diese Installation ein Versuch, Auroras Geist zurück auf die große Leinwand zu bringen.
Auroras war als Video-Installation im Rahmen des Festivals Es schneit im April 2016 sowie 2019 beim 4. Berliner Herbstsalon zu sehen und ist nun einmalig online verfügbar.
Länge: 6:25 min
***
In remembrance of the Armenian Genocide
AUCTION OF SOULS | AURORAS
Double Stream
This stream is free of charge and available from 24 April 2022 7:30 pm for 24hrs.
Performing Memory by and with Arsinée Khanjian
With Elmira Bahrami, Taner Şahintürk and Jesse Jonas Kracht
In English, German and Armenian
With German and English subtitles
In 1918, Ravished Armenia, the eyewitness account of then 18-year-old Aurora Mardiganian, which relentlessly described her ordeal through the massacre of the Armenians, triggered a wave of shock. Only a handful of scenes and the script have survived from the film version that was created in 1919 with Aurora in the leading role. The copies disappeared just like Aurora, who died penniless and forgotten in Los Angeles at 92 years old. Arsinée Khanjian reconstructs the story of a desperate attempt to relate the indescribable.
Length: 1:05h
Recording from 24th April 2017
AURORAS
Video installation by Atom Egoyan
In English with German subtitles
Aurora Mardiganian was a survivor of the Armenian Genocide of 1915. Hoping to find her surviving brother, she went to the United States. At Ellis Island she met a New York-Armenian couple who took her in and placed advertisements in newspapers. Her story came to the attention of Harvey Gates, a filmmaker in Hollywood who was quick to recognize its commercial potential. In 1918 a film was made about her experience, with Mardiganian herself playing the leading role. The film was released under the title Auction of Souls in 1919, and catapulted Aurora Mardiganian into unexpected stardom. She experienced great difficulty meeting the social responsibilities forced upon her by the public appearances to promote the film. Aurora threatened suicide and abandoned the promotional tour. As a result, seven Aurora doubles were hired to appear during the promotional campaign. The seven »Auroras« in this installation recite texts from the account of Aurora’s experiences published as Ravished Armenia in 1918, before the film’s release. Because the film of Aurora Mardiganian’s story has been lost (only a twenty-two minutes have been preserved), this installation is an attempt to bring Aurora’s spirit back to the big screen.
Auroras was shown as a video installation as part of the festival Es schneit in April 2016 as well as at the 4th Berliner Herbstsalon in 2019 and is now available online once.
Length: 6:25 min