Die Berliner Band Atomic Fruit verbindet verträumten, psychedelischen Rock mit elektronischen Beats und packenden Klangwelten. Die Band, deren Mitglieder aus Schweden, Frankreich und Italien stammen, gründete sich 2021 nach einem zufälligen Treffen bei einem SUUNS-Konzert und ihre energiegeladenen Live-Shows wurden schnell zu einem beliebten Act in der Berliner Underground-Szene.
Ihr 2023 Debütalbum Play Dough machte ihren eklektischen Mix aus Synthesizern, Gitarren, Trompete, Samples und elektroakustischer Perkussion dem internationalen Publikum bekannt.
- Die Aufmerksamkeit für klangliche Nuancen und den genreübergreifenden Charakter der Songs, zusammen mit schön strukturierten Melodien, wird Fans von „alt-j“ und „Radiohead“ definitiv ansprechen. Der Ansatz der Band beim Songwriting selbst ist jedoch einzigartig und entzieht sich einfachen Vergleichen. - Loudness-Blog
Im Jahr 2025 veröffentlichten sie ihr zweites Album Sketches of the Moon.
Mit Hilfe von elektronischen Effekten, pitch-shifted Vocals, hallenden Baritongitarren - und auch mit dem metallischen Sound einer Flammkuchenschaufel - schaffen Atomic Fruit eine ganz eigene, intime Atmosphäre.
https://atomicfruit.baby/
Digital Carbs:
Songs zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Intimität und Entfremdung, zwischen grauen Bergarbeiterstädten und einer Gesellschaft fett von digitalen Kohlenhydraten. Aus den solistischen Anfängen von Bassist und Sänger Johannes Rest heraus hat sich DIGITAL CARBS zum Geheimtipp der Münchner Alt-Rock-Szene entwickelt. Nach ihrer letzten Veröffentlichung Ende 2023, ließ die Band keine Zeit verstreichen und begann direkt mit der Produktion ihrer neuen EP “Floods”.
Klanglich präsentiert sich die Truppe auf ihrem neuen Werk dynamischer denn je: Von düster- schöner Akustik-Ballade bis hin zu manisch-treibendem Gitarrengewitter machen die Musiker vor nichts halt. Der explosive Opening-Track „Telescope“ ist Letzteres – und eine Kritik an der Zerstörung unseres Planeten aufgrund reiner Profitgier. Mit bildhaften Zeilen wie „My machines, they eat love“ zeichnet die Band eine dystopische Welt, in dem die Menschlichkeit auf der Strecke bleibt.
Doch auch persönliche Themen kommen auf der EP nicht zu kurz. Destruktive Verhaltensmuster, ein Gefühl der Entfremdung inmitten einer scheinbar perfekten Welt, unsere allgegenwärtigen Ängste und Unsicherheiten. Was, wenn der Regen nie aufhört? Wenn wir niemals die Kraft finden, aus unseren inneren Kämpfen auszubrechen? DIGITAL CARBS beweisen erneut ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, tiefe Emotionen in mitreißende Musik zu verwandeln. Ihre neue EP „Floods“ ist am 13. September 2024 erschienen.