Ata Canani + Sinem

Import Export München
Schwere Reiter Str. 2h, 80797 München
Fr, 23.01.2026
Start: 20:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Ata Canani + Sinem umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Ata Canani + Sinem zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Ata Canani + Sinem zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Ozan Ata Canani

Als Wunderkind auf der Bağlama (Saz) erfand Ata Canani Ende der 1970er Jahre im Alleingang den türkischen Rock’n’Roll deutscher Zunge. Seine sozialkritischen Songs thematisierten die Diskriminierung und die harschen Lebensbedingungen türkischer „Gastarbeiter“. Während dieser Zeit war Ata außerdem bei der einflussreichen Band „Die Kanaken“, zu deren Mitgliedern auch der legendäre Anadolu-Rock-Begründer Cem Karaca gehörte, der damals im Kölner Exil lebte. Nach Jahren relativer Unbekanntheit katapultierte der Song „Deutsche Freunde“ als einer der herausragenden Tracks der bahnbrechenden Compilation „Songs of Gastarbeiter“ 2014 wieder ins Auge der musikbegeisterten Öffentlichkeit. Atas Debütalbum „Warte mein Land, warte“ kam nach einer Karriere von fast 45 Jahren im Mai 2021 Fun in the Church heraus und wurde von der Kritik hochgelobt. Nach der Veröffentlichung spielte der Künstler über 80 Konzerte in Deutschland und dem grenznahen Ausland - solo, mit der Münchner Band Karaba oder dem Projekt Deutschlandlieder.

Im Juni 2025 veröffentlichte Ata Canani sein neues Album „Die Demokratie“, das er mit gleichnamiger Band im Herbst und Winter live präsentiert. „Jedem ist doch klar, vom Himmel fiel sie nicht, die Demokratie“, singt Ozan Ata Canani im Titelstück dieses Albums: „Auch zum Nulltarif gibt es sie nicht, die Demokratie“ - „Still zu stehen löst keine Probleme“.

Sinem

Sinem beschwört den Geist der She-Punks und bewegt sich mit echsenhafter Bestimmtheit über die Bühne, als wäre ihr Name Iggy Türkpop. Und dieses Determinierte wohnt nicht nur in jeder Bewegung, sondern auch in ihrem Gesang. Wer Sinem länger kennt, den beschleicht das Gefühl, dass dieses Leben bisher gelebt wurde, damit genau das stattfindet, was jetzt unsere Glieder durchfährt: Musik!  Und wie es sich mit Determination verhält – sie bleibt die längste Zeit undurchsichtig. Bis vor kurzem war Sinem überhaupt keine Band, sondern so etwas ein organisatorischer Aktivposten im Hintergrund des Münchner Untergrunds. Es ist ja auch noch nicht allzu lange her, dass die Kinder der Menschen, die damals zum Arbeiten nach Deutschland kamen, ihre mindestens zwei Identitäten selbstverständlich zusammenführen. Sie sind „geteilt in zwei Welten“, wie Ozan Ata Canani in seinem Jahrhundertsong „Deutsche Freunde“ feststellt.

Veranstalter:in

Kunstzentrat e.V.
Schwere-Reiter-Str. 2h
80636 München