ANTHROBOT

Kunsthafen im Kunsthaus Rhenania
Bayenstraße 28, 50678 Köln
Fr, 01.12.2023
Start: 20:00 - 21:30 Uhr

Buy Tickets

How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to ANTHROBOT. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for ANTHROBOT. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from ANTHROBOT. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Roboter sind die Zukunft, sie bestehen in den Science-Fiction-Welten aus Büchern, Filmen und Games. Doch auch heute schon sind sie nicht mehr aus Industrie und Medizintechnik wegzudenken. Immer mehr dringen sie auch in unseren Alltag vor: Saugroboter, Cloud-basierte Sprachservices und Pflegeroboter sind weit verbreitet.
Es ist an uns, einen Umgang mit ihnen zu finden.
Was werden uns diese Roboter bedeuten, wer werden wir sein, was werden sie für uns sein und wie werden wir, generationsübergreifend, mit ihnen leben?

Das Künstler:innenkollektiv DIPHTHONG geht diesen Fragen in ihrem Tanzstück ANTHROBOT nach. Die Zuschauenden sind eingeladen die WG zweier menschlicher Mitbewohnerinnen aus zwei Generationen (11 und 75 Jahre) und eines Roboters zu betreten. Es handelt sich um eine eigenständig begehbare und entdeckbare Welt, in der man sich frei bewegen und dem Zusammentreffen der drei Protagonisten zusehen kann. Der Roboter verfügt über ein Eigenleben: er kann sich bewegen, auf Impulse reagieren und selbst Impulse produzieren. Es wird interessant sein, wie zwei unterschiedliche Menschen mit ihm interagieren, mit ihm arbeiten, ihn gebrauchen, mit ihm spielen, lachen und tanzen. Wird der Roboter dabei trennend, verbindend, vielleicht sogar vermittelnd für die menschliche Beziehung sein können?

Barrierefreie Vorstellungen:
03.12.2023, 11:00 & 18:00 Uhr —> mit Audiodeskription

Wir bieten eine Stunde vor Vorstellungsbeginn eine Tastführung an. Begleithunde sind an allen Terminen gerne gesehen.

Nach Voranmeldung bieten wir für ältere Menschen Mobilitätspatenschaften an.

Link zum Audioflyer: https://qultorellunterwegs.podigee.io/11-audioflyer-anthrobot

Link zur Podcast-Folge: #10 – DIPHTHONG, ein Roboter und die Zugänglichkeit für blinde und sehbehinderte Personen (Zwischenspiel)


Qultorell unterwegs Zwischenspiel
Bevor wir mit der regulären zweiten Staffel starten, gibt es hier ein weiteres Zwischenspiel - eine Gastfolge des Künstler_innenkollektivs DIPHTHONG. Ines Langel spricht mit Sabine Kuxdorf, eine blinde Performerin und Beraterin zu Barrierefreiheit. Außerdem erörtert sie mit dem Choreografen Nikos Konstantakis die Genese und die Besonderheiten des neuen Projektes ANTHROBOT, das am 1. Dezember 2023 Premiere feiern wird. Qultor bedankt sich beim Kollektiv für diesen tollen Gastbeitrag. Wir veröffentlichen direkt nach dieser Folge einen Audioflyer zur Produktion unter anderem mit wichtigen Hinweisen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Personen.

Zu den Stimmen:
Im Gespräch sind zu hören: Ines Langel (Moderation), Sabine Kuxdorf (Beratung zur Barrierefreiheit) und Nikos Konstantakis (Choreografie)

Choreographie: Stephanie Felber & Nikos Konstantakis | Konzeptentwicklung: Anna-Carolin Weber | Tanz: Sonia Mota , Olivia Arcacia | Roboter: KISD, Laura Juliane Wagner & Prof. Dr. Lasse Scherffig | Outside Eye: Carla Jordão | Bühnen- & Kostümbild: Eleonora Pedretti | Technische Leitung: Daniel Swoboda | Audiodeskription: Martin Burike | Grafikdesign: Leonard von Brenndorff | Produktionsleitung: Stephanie Felber | Beratung zur Barrierefreiheit: Sabine Kuxdorf | Produktionsassistenz: Silke Manz | PR & ÖA: Ines Langel | Dokumentation: Alessandro De Matteis

ANTHROBOT ist eine Zusammenarbeit mit der Köln International School of Design/Technische Hochschule Köln. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die RheinEnergieStiftung Kultur.

Event Organizer

DIPHTHONG.art e.V.
Berrenrather Str. 188
50937 Köln