altonale Kunstherbst: Samstag, 29.11.2025

PLAY Studios
Kaltenkirchener Straße 1-5, 22769 Hamburg
Sa, 29.11.2025
Start: 11:00 Uhr - 20:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung altonale Kunstherbst: Samstag, 29.11.2025 umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für altonale Kunstherbst: Samstag, 29.11.2025 zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für altonale Kunstherbst: Samstag, 29.11.2025 zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

altonale Kunstherbst 2025 – Vielfältige Kunst im ehemaligen Paketverteilzentrum

Die altonale bringt Kunst in außergewöhnliche Räume! Nach seiner erfolgreichen Rückkehr im vergangenen Jahr öffnet der altonale Kunstherbst auch 2025 wieder seine Türen – und macht Kunst in Altona erlebbar. 
 
Am 29. und 30. November 2025 verwandelt sich das ehemalige Paketverteilzentrum in Altona in ein außergewöhnliches „Verteilzentrum für Kunst“. Auf rund 1.200 Quadratmetern treffen industrieller Charme und kreative Energie aufeinander und schaffen Raum für zeitgenössische Kunst in all ihren Facetten – offen, vielfältig und direkt.
 

Ateliers auf Zeit – Begegnung mit Künstler*innen vor Ort

Etwa 60 Künstler*innen präsentieren auf offenen Flächen, in kleinen Ateliers auf Zeit und in inspirierenden Begegnungsräumen ihre Werke – von Malerei, Zeichnung und Grafik bis hin zu Skulptur, Installation, Urban Art und Design. 

Das Besondere dabei ist, dass die Künstler*innen selbst vor Ort sein werden, sodass die Besucher*innen in einen persönlichen Austausch gehen und Einblicke in die künstlerische Arbeit erhalten können.  
 
Begleitet wird das Wochenende von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Es wird interaktive Live-Kunst geben und eine Soundinstallation wird den Raum mit neuen Klängen füllen. Ein Höhepunkt und besonderes Erlebnis ist die beliebte altonale Kunstauktion am Sonntag, bei der ausgewählte Werke ersteigert werden können.


Das Programm

Samstag, 29.11.2025
Den ganzen Tag über kann man im Foyer das 3D Mapping des Create Collectives erleben. Licht, Klang und Bewegung verschmelzen hier zu einer immersiven Installation – digitale und menschliche Gesten verweben sich zu einer fließenden Erzählung.
Beim Projekt „Light Houses“, das ebenfalls ganztägig im Foyer vertreten ist, wird Kunst und soziales Engagement verbunden. Die Miniaturhäuser aus Beton machen auf Obdachlosigkeit aufmerksam und können gekauft werden. Mit dem Erwerb leisten Sie einen Beitrag zur Stadtteilkultur und zur Hilfe für obdachlose Menschen.
Von 13 bis 17 Uhr treten je zwei Künstler*innen beim Artist Battle in einem spontanen Live-Painting gegeneinander an und lassen vor den Augen des Publikums völlig neue Werke entstehen.
Von 13 bis 15 Uhr lädt die Mitmach-Aktion „Good News“ in der Halle alle ein, die selbst kreativ werden möchten – beim Siebdruck können eigene Motive und Botschaften entstehen.
Wer lieber zuhört, ist um 18 Uhr bei der Lesung „Briefe an Theo“ genau richtig. Gerhard Fiedler bringt Vincent van Goghs Briefe an seinen Bruder eindrucksvoll zum Klingen – begleitet von französischen Chansons.
Zum Ausklang sorgt das Duo Bazille Noir ab 19 Uhr für sphärische Klänge mit Ambient-, Dub- und Downbeat-Stücken im Foyer.

Samstag, 29.11.2025
11 bis 20 Uhr


Sonntag, 30.11.2025

Den ganzen Tag über kann man im Foyer das 3D Mapping des Create Collectives erleben. Licht, Klang und Bewegung verschmelzen hier zu einer immersiven Installation – digitale und menschliche Gesten verweben sich zu einer fließenden Erzählung.
Beim Projekt „Light Houses“, das ebenfalls ganztägig im Foyer vertreten ist, wird Kunst und soziales Engagement verbunden. Die Miniaturhäuser aus Beton machen auf Obdachlosigkeit aufmerksam und können gekauft werden. Mit dem Erwerb leisten Sie einen Beitrag zur Stadtteilkultur und zur Hilfe für obdachlose Menschen.
Von 11 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr zeichnet die Hamburger Illustratorin Johanna Ploch live Porträts von Besucher*innen – schnell, charmant und mit einem feinen Gespür für Details.
Von 13 bis 15 Uhr lädt die Mitmach-Aktion „Good News“ in der Halle alle ein, die selbst kreativ werden möchten – beim Siebdruck können eigene Motive und Botschaften entstehen.
Um 16 Uhr im Foyer werden bei „Kunst unterm Hammer“ ausgewählte Werke versteigert. Bei der Kunstauktion durch Gerhard Fiedler ist Mitbieten erwünscht. Die Hälfte des Erlöses geht an den altonale Freundeskreis e.V.
Zum Ausklang sorgt das Duo Bazille Noir ab 19 Uhr für sphärische Klänge mit Ambient-, Dub- und Downbeat-Stücken im Foyer.

Sonntag, 30.11.2025 
11 bis 19 Uhr

Veranstalter:in

altonale GmbH
Max-Brauer-Allee 16
22765 Hamburg