absence#1.2 – AntiKörper

EISFABRIK
Seilerstr. 15 F, 30171 Hannover
Fr, 09.12.2022
Start: 11:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung absence#1.2 – AntiKörper umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für absence#1.2 – AntiKörper zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für absence#1.2 – AntiKörper zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

absence#1.2 – AntiKörper von IPtanz ist eine begehbare Tanzinstallation für Publikum zwischen 13 und 17 Jahren ab 13 Jahren über das Verschwinden, Gestalten und Hinterfragen des biologischen Körpers: Körper kann, darf, muss, will, soll nicht, wird ... oder doch nicht? absence#1.2 – AntiKörper geht auf die Suche nach Individualität und Identität und stellt die Frage, wie eine mögliche Zukunft aussehen könnte und wie man sie gestalten kann. Zwei Performende, zwei Bühnenobjekte, eine interaktive Videoinstallation und das Publikum lassen in jeder Vorstellung neue Bilder und Visionen entstehen
IPtanz nutzt digitale Möglichkeiten für die Videoinstallation sowie die Interaktion mit dem Publikums im Stückverlauf. Die interaktive Ebene ist inspiriert durch die Prinzipien von Games und Escape-Räumen: Die Zuschauer*innen können eingreifen und durch ihre Entscheidungen den weiteren Verlauf des Stücks beeinflussen.
absence#1.2 – AntiKörper ist ein weiterer Teil einer über mehrere Jahre geplanten Reihe über das Verschwinden. Im Zentrum der künstlerischen Betrachtung steht der Mensch und dessen Sein in der Vernetzung zum Verschwinden einzelner Aspekte seines Lebensraumes – jedes Jahr mit einem anderen Schwerpunkt und ganz unterschiedlichen Partnern.

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCENETZ – STEPPINGOUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR, HilfsprogrammTanz, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, dem Kulturamt der Stadt Köln und dem Kulturbüro Hannover.
In Kooperation mit der Eisfabrik Hannover
IPtanz wird vertreten von iDAS

Künstlerisches Team
Tanz: Anika Bendel, Manuel Kisters
Choreografie: Ilona Pászthy
Stückentwicklung:: Ilona Pászthy in Zusammenarbeit mit dem Team
Bühne/Grafik: miegL
Videoinstallation: Barbara Schröer
interaktive Ebene: Martin Wisniowski
Kostüme: Margit Koch
Musik: Marcus Greiner
Produktionsassistenz: Samira Kleiber, Luise Ullmer
Theaterpädagogik: Karoline Bürger
Licht: Garlef Keßler
Videotechnik: Chrostoph Wedi
Förderer und Kooperationspartner

Veranstalter:in

Eisfabrik e. V.
Seilerstr. 15F
30171 Hannover